Heinrich
Wintzer
|
|
| Dienstlaufbahn | ||
|---|---|---|
| Zeitraum | Dienststellung | Einzelheiten / Einsatzraum |
| Vorkriegszeit / 1. Weltkrieg | ||
| 11.03.1910 | Eintritt, Feldartillerie-Regiment 11 | |
| 18.08.1911 | Leutnant | |
| 13.09.1912 | Feldartillerie-Regiment 83 | |
| 11.07.1916 | kommandiert in die Türkei | |
| 14.07.1918 | 2. Landwehr-Division ( K. Wttbg. ) | |
| Zwischenkriegszeit | ||
| 18.12.1918 | Feldartillerie-Regiment 83 | |
| 01.10.1919 | kommantiert zum Reichswehr-Ministerium | |
| 01.07.1924 | 6. (Preuß.) Artillerie-Regiment | |
| 01.02.1930 | versetzt zum Reichswehr-Ministerium | |
| 01.07.1933 | 6. (Preuß.) Artillerie-Regiment | |
| 01.10.1934 | Artillerie-Regiment 19 | Hannover |
| 15.10.1935 | Kommandant von Hamburg | |
| 06.10.1936 | Kommandeur des Artillerie-Regiment 30 | Rendsburg |
|
01.01.1938 |
Chef der Wehrwirtschaftsinspektion I | Königsberg |
| 2. Weltkrieg | ||
| 22.11.1939 | Umbenennung in Rüstungsinspektion I | |
| 09.05.1940 | Chef des Wehrwirtschafts-Stab in Norwegen | Norwegen |
| 01.12.1942 | Chef der Wirtschafts- und Rüstungsinspektion I | Königsberg |
| 01.02.1944 | Führer-Reserve | |
| 09.09.1944 | Rheinkommandant II | Düsseldorf |
| 15.11.1944 | Inspekteur der Wehr-Ersatz-Bezirk Münster | Münster |
| Nachkriegszeit | ||
|
11.04.1945 - 10.01.1947 |
in Kriegsgefangenschaft (verstorben) | Marburg/Lahn (ab 23.11.1945), Neu-Ulm (ab 17.04.1946), Garmisch-Partenkirchen (ab 01.09.1946) |
| Auszeichnungen | |
|---|---|
09.11.1941 |
Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern |
04.07.1940 |
Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern |
18.01.1935 |
Ehrenkreuz für Frontkämpfer |
06.12.1916 |
Türkischer Eiserner Halbmond |
09.07.1916 |
Eisernes Kreuz 1. Klasse |
09.09.1914 |
Eisernes Kreuz 2. Klasse |